Psychologie des Rassismus.

Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 1998, ISBN 3-531-13040-4.

Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 1998, ISBN 3-531-13040-4.

Gewöhnlich wird Rassismus in der Psychologie als gesellschaftliche Ausnahmeerscheinung begriffen. Die Verbreitung und Beharrlichkeit von „ethnischen Vorurteilen“ deuten allerdings darauf hin, daß diese zum selbstverständlichen Wissensbestand unserer Gesellschaft gehören. „Rassistisches Wissen“ steht in Verbindung mit den modernen Institutionen der Arbeitsteilung, des Nationalstaates und der dominanten Kultur, die ständig aufs Neue Ungleichheit zwischen dem Eigenen und dem Fremden hervorbringen. Rassismus ist also kein Wahn, er wird in einer praktischen Einheit von Wissen und Institutionen permanent gelebt.

Download: https://z-library.sk/book