Vortrag „Rassismus verstehen – Geschichte eines Machtsystems“

Die koordinierende Fachstelle NRWeltoffen, die in Remscheid seit dem 1. Juli an Handlungskonzepten gegen Rassismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus und andere menschenverachtende Ideologien arbeitet, lädt Interessierte herzlich zu dem Vortrag „Rassismus verstehen – Geschichte eines Machtsystems“ am 24. November in der Albert-Einstein-Schule ein. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seit einigen Jahren wird auch in der deutschen Gesellschaft heftig über das Thema Rassismus diskutiert. Allerdings ist das Wissen darüber, was Rassismus eigentlich bedeutet – in Geschichte und Gegenwart – weiterhin ziemlich gering. Eines ist aber klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem von verwirrten, ungebildeten Einzelnen, sondern hat mit der Gesellschaft im Ganzen zu tun.

Dr. Mark Terkessidis, freier Autor, arbeitet zu den Themen (Populär-) Kultur, Migration, Rassismus und gesellschaftlicher Wandel. In seinem Vortrag spricht er über die lange Geschichte des Rassismus, die kolonialen Verstrickungen und erklärt den institutionellen Charakter. Nur wenn Rassismus auch verstanden wird, lässt sich sinnvoll agieren.

Donnerstag, 24.11.2022, 19 Uhr
Ort: Albert-Einstein-Schule, Brüderstraße 6-8, 42853 Remscheid

Der Vortrag kann hier angehört werden:
https://www.remscheid.de