Das postkoloniale Klassenzimmer

Baustein 12. Schule ohne Rassismus, 2021, ISBN

In vielen deutschen Schulklassen hat die Mehrheit der Schüler*innen mindestens ein Elternteil, der eingewandert ist. Wie verhalten sich die Geschichten dieser Kinder und Jugendlichen zur Geschichte Deutschlands – zu einer Geschichte von imperialer Überheblichkeit und kolonialer Unterdrückung? Mark Terkessidis fragt in unserem neuen Baustein „Das postkoloniale Klassenzimmer“, wie man dieser Vielheit im Unterricht gerecht werden kann. Der Autor betrachtet das Klassenzimmer als Knoten in einem Netzwerk transnationaler Geschichten, in denen Imperialismus, Kolonialgeschichte und Nationalsozialismus tiefe Spuren hinterlassen haben. Er befasst sich mit blinden Flecken der deutschen Erinnerungskultur und liefert Hinweise für die Auseinandersetzung im Unterricht.

www.schule-ohne-rassismus.org